Equal Pay Day: Abendveranstaltung

Equal Pay Day

Viel Arbeit für wenig(er) Gehalt? Frauen verdienen mehr!

Am 21. März 2013 ist – nach neuen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hat sich die durchschnittliche Entgeltlücke auf 22 Prozent verringert! Das Datum des Aktionstags markiert den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Die Bundesrepublik Deutschland bildet damit das Schlusslicht der Europäischen Union.
In diesem Jahr steht die ungleiche Bezahlung in den Gesundheitsberufen im Fokus des Aktionstags.

Siehe dazu auch: www.equalpayday.de

Programm
16.00 Uhr: 30 Einlass
17.00 Uhr: Begrüßung
17.15 Uhr: Keynote
17.45 Uhr: Podiumsdiskussion
18.40 – 19.30 Uhr: Workshop I
19.40 – 20.30 Uhr: Workshop II
Speedcoaching parallel zu den Workshops
ab 20.30 Uhr: Networking
21.30 Uhr: Ende

Keynote
Equal Pay – Rechtliche Chancen
Manuela G. Czowalla, LL.M. Rechtsanwältin

Podiumsdiskussion

  • Manuela G. Czowalla, LL.M. Rechtsanwältin
  • Christine Kronenberg, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln
  • Cordelia Manecke, Freie Hebamme
  • Eva Pohl, Vorsitzende des DGB-Regionsfrauenausschusses Köln–Bonn
  • Christiane Vahlhaus, Gleichstellungsbeauftragte der Städtischen Kliniken Köln

Moderation: Sina Vogt, Moderatorin, Coach

Veranstalterin:
BPW Germany Club Köln, Internet: www.bpw-koeln.de

Infos zu Workshops, Speedcoaching und Kooperationspartnerinnen im Programm: Viel Arbeit für wenig(er) Gehalt? Frauen verdienen mehr!, 21.03.13, pdf-Datei, 339 KB

Ansprechpartnerinnen:
Brigitte Lausch und Diana Ochs, Tel.: 02232 / 310323, E-Mail: bpw-koeln@web.de

Wann

21. März 2013 (Do.)
17:00 - 21:30 Uhr

Wo

Rotonda Business-Club
Pantaleonswall 27
50676 Köln

Stichwort