
Im Rahmen der BMWi-Initiative „FRAUEN unternehmen“ sind derzeit über 140 engagierte Vorbild-Unternehmerinnen aktiv. Mit Beginn dieser Legislaturperiode wurde die Initiative neu aufgestellt, mit einer neuen Geschäftsstelle, mit neuen Vorbild-Unternehmerinnen, Partnern und Formaten. Das soll gefeiert werden beim „Tag der Vorbild-Unternehmerinnen“ am 14.11.2018 von 16 bis 20 Uhr im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Was erwartet Sie?
- Neue Erkenntnisse der Female EntrepreneurshipForschung zur zentralen Rolle von Vorbildern
- Vorbild-Unternehmerinnen zeigen ihre Best Practice Beispiele: Welche Formate haben sie im Rahmen von „FRAUEN unternehmen“ in den letzten Jahren entwickelt und umgesetzt? Was waren ihre schönsten Erlebnisse mit Schülerinnen, Studentinnen und anderen gründungsinteressierten Frauen?
- Barbara Eichelmann-Klebl: Wie gründe ich eine Eisdiele?
- Dr. Marita Alami: Meine eigene Chefin sein. Ein Vormittag zum Ausprobieren
- Petra Bösner-Handelmann: Ideen, Impulse, Insights – Speeddating #FindeDeineBerufung
- Dr. Martina Henn-Sax: Gründerinnentag
- Sabine Schorn: never walk alone
- Partner der Initiative aus Schulen, Hochschulen und der Region sowie Initiativen aus dem Bereich der Gründungsförderung berichten von der Zusammenarbeit mit Vorbild-Unternehmerinnen und davon, welche Formate bei ihrer Zielgruppe gut ankommen.
Programm:
Moderation: Teresa Bücker
ab 15.00 Uhr Einlass und Registrierung
16.00 Uhr Begrüßung Claudia Dörr-Voß, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
16.15 Uhr Wissenschaftlicher Impuls: „Female Entrepreneurship – Zur Rolle von Vorbildern“ Laura Rosendahl Huber und Laura Bechthold, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München
16.30 Uhr Best Practices: Pitches von Vorbild-Unternehmerinnen
Mehr dazu: Tag der Vorbildunternehmerinnen 2018, Berlin