| 1966 – 1970 | Grundschule | |
| 1970 – 1979 | Gymnasium, Abschluss: Abitur, Durchschnittsnote 1,2 | |
| 1976 – 1983 | Jugendarbeit beim Deutscher Pfadfinderbund e.V. | |
| 1979 – 1983 | Briefzustellerin bei der Deutschen Post | |
| 1979 – 1983 | Dt. Philologie, Pädagogik, Mittlere u. Neuere Geschichte, Uni Köln, Abschluss: Magister Artium, Magisterarbeit: 1, weitere Prüfungsteile: 2 | |
| 1984 – 1986 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Fès, Marokko | |
| 1983 – 1993 | Promotionsstudium: Dt. Phil., Päd., Mittlere u. Neuere Gesch., Uni Köln, Abschluss: Dr. phil., Doktorarbeit: 1, Rigorosum: 1 | |
| 1987 – 1988 | Lehrtätigkeit an der privaten Sprachschule inlingua in Köln | |
| 1987 – 1993 | Lehrtätigkeit an der Volkshochschule Köln | |
| 1986 – 1989 | Mitarbeit bei IAF e.V. und Kölner Appell | |
| 1990 – 1992 | Gründung und Aufbau einer Eltern-Kind-Gruppe | |
| 1992 – 1996 | Gründungsmitglied und Vorstandstätigkeit bei KIKU – Kölner Initiative für kinderfreundliche Umwelt e.V. | |
| 1994 | Die Bildlichkeit bei Friedrich Dürrenmatt. Computergestützte Analyse und Interpretation mythologischer und psychologischer Bezüge (Kölner Germanistische Studien, Bd. 35) | |
| 1994 – 1996 | Geschäftsführerin der Bezirksvertretungsfraktion Bündnis 90/GRÜNE, Köln-Nippes | |
| 1996 – 1997 | Weiterbildung: “Nonprofit-Management”, mibeg-Institut Köln | |
| 09/96 – 12/96 | Projektpraktikum in Altenheim und Geschäftsführungszentrale der Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH (CBT) | |
| 1997 – 1999 | Wiss. Mitarbeiterin bei der Move Organisationsberatung GbR, Münster | |
| 1997 – 1999 | Mitglied der Bezirksvertretung 5 (Köln-Nippes), Schwerpunkte: Jugend-, Sozial- , SeniorInnen- und Frauenpolitik | |
| seit 1997 | Freiberuflich in den Bereichen Sozialmanagement, Online-Kommunikation und Weiterbildung | |
| 1997 – 2001 | Mitglied und Mitarbeit bei den Webgrrls Deutschland | |
| 1998 – 2010 | Initiatorin und Organisatorin der Frauenparlamente in Köln | |
| 1999 – 2005 | Gründungs- und zeitweilig Vorstandsmitglied des Nippeser Frauenforums e.V. | |
| 1999 – 2000 | Projektkoordinatorin / Projektentwicklerin, zuständig für die Bereiche Soziales und Kultur/Tourismus, bei der Anneke-Zentrum gGmbH in Hattingen, einem Projekt der Region Mittleres Ruhrgebiet mit den Städten Bochum, Hattingen, Herne, Witten und dem Ennepe-Ruhr-Kreis für die Förderung der Frauenerwerbstätigkeit und zur beruflichen Qualifizierung von Frauen | |
| seit 2000 | Mitarbeit beim FrauenForum KölnAgenda | |
| 2002 – 2005 | Gründung und Leitung des IT-Kompetenzzentrums des Nippeser Frauenforums e.V. | |
| 2002 – 2006 | Mitarbeit bei den IT-Ausbilderinnen Köln | |
| seit 2002 | Mitglied im AK Berufsrückkehrerinnen Köln | |
| seit 2003 | Mitarbeit beim Kölner Arbeitskreis für den Girls’Day – Mädchenzukunftstag | |
| 2004 – 2005 | Mitarbeit bei Teamarbeit Deutschland (Regionale Ebene) | |
| 2004 – 2005 | Mitglied bei Für Nippes e.V. | |
| 2005 – 2006 | Mitarbeit bei cel-C, Cooperation E-Learning Cologne | |
| seit 2005 | Gründungsstifterin und bis 2020 Mitglied des Stiftungsrates bei der Bürgerstiftung Köln | |
| seit 2006 | forumF-Online | |
| seit 2006 | Gründungsmitglied und Mitarbeit beim AK Kölner Netzwerke Frau & Wirtschaft | |
| 2007 – 2009 | Mitglied und Mitfrauenbetreuung / Interne Online-Kommunikation bei Schöne Aussichten – Verband selbständiger Frauen e.V. (Bundesebene) | |
| seit 2008 | Mitglied im Vorstand des AKF – Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen | |
| 2009 – 2015 | klappstuhlrunde.net: Netzwerken & Kurzberatungen | |
| 2010 – 2015 | Mitglied im AK “Kölner Wege für Jungs” | |
| seit 2014 | Vorbild-Unternehmerin der Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums “FRAUEN unternehmen” | |
| 2015 – 2023 | Für den AKF Köln Mitglied im AK Diversity der IHK zu Köln | |
| seit 2016 | Aktiv im Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln | |
| seit 2021 | Sachkundige Einwohnerin im Kölner Ratsausschuss Gleichstellung von Frauen und Männern | |
